
ZFA
Zentralstelle für das deutsche Auslandsschulwesen
„In mehreren dreitägigen Fortbildungsveranstaltungen, die Frau Heinen für Lehrkräfte im Auslandsschuldienst durchführte, überzeugte sie nicht nur durch ihre gewissenhafte und professionelle Vorbereitung, sondern auch durch die motivierende Art der Vermittlung und den Praxisbezug der Inhalte. So gingen die Teilnehmer/-innen stets mit der Gewissheit nach Hause, ganz wesentliche didaktisch-methodische Impulse für ihre Tätigkeit erhalten zu haben.“
Christian Metken, Prozessbegleiter für die Deutschen Schulen im Ausland
https://www.auslandsschulwesen.de/Webs/ZfA/DE/Home/home_node.html
DEUTSCHE SCHULE DOHA
„Die Deutsche Internationale Schule in Doha startete ins neue Schuljahr 2022/ 23 nicht nur mit einer intensiven organisatorischen Vorbereitung und öffnete nach den Pandemiejahren einen fast normalen Schulbetrieb im Ganztag mit Cafeteria, sondern mit einer schulinternen Fortbildung auf Spitzenniveau – dank Rosalie Heinen. Die sinnvolle Verzahnung von deutschsprachigem Fachunterricht und Unterricht Deutsch als Fremdsprache stellt jede deutsche Auslandsschule vor besondere Herausforderungen. Der Referentin gelang es, bereits an der Schule etablierte Maßnahmen zu reflektieren und für neue, weitere Innovationen zu motivieren. Der Ansatz, dies über Visualisierung zu versuchen, bot allen Teilnehmenden eine kurzweilige, herausfordernde und freudvolle Auseinandersetzung. Ja, wir hatten Spaß und setzten Gelerntes unmittelbar ein. Besser geht’s nicht! Klare Empfehlung! „
Diana Guthmann, Schulleitung der Internationalen Deutschen Schule Doha, Katar
MNU LANDESVERBAND
DEUTSCHER VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES MATHEMATISCHEN & NATURWISSENSCHAFTLICHEN UNTERRICHTS
„In einem 45-minütigen Online-Workshop bei der Herbsttagung des MNU-Landesverbandes Westfalen zeigte Rosalie Heinen den TeilnehmerInnen nicht nur die Basics, sondern überzeugte auch vom didaktischen Mehrwert visueller Notizen. Sie entwickelte vor den Augen der Zuschauer*innen beeindruckende Darstellungen. Man lernte „hautnah“, dass Sketchnotes nicht nur richtige Hingucker sind, sondern auch absolute Lernunterstützer, weil sie eine Struktur ins Gedanken- oder Informationschaos bringen.“
Udo Wlotzka, MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts, Landesverband
ISTANBUL ERKEK LISESI
„Rosalie Heinen hat mit ihrem Fortbildungsprogramm genau den Nerv der Zeit getroffen – innovative Designs der Materialien, professionelles Auftreten als fachliche Expertin, unglaublich motivierend und mitreißend durch ihre persönliche Art! Durch ihre Workshops bei uns an der Schule mit Angeboten, die genau auf unser Lehrerkollegium zugeschnitten waren, hat Frau Heinen die Weiterentwicklung unseres DFU-Konzeptes sehr gefördert.“
Rolf Bennung, ehemaliger Leiter der Deutschen Abteilung des Istanbul Erkek Lisesi, Türkei
https://www.istanbullisesi.net/
FRIEDRICHVERLAG
MATERIALIEN FÜR LEHRKRÄFTE
„Rosalie Heinen entwickelte für die Zeitschrift „Unterricht Chemie“ verschiedene visuelle Lernmaterialien. Besonders beeindruckend sind ihre Übersichtsgrafiken mit der Sketchnotes-Methode (z. B. zum Thema Mikroplastik), mit denen sie komplexe Themen ansprechend und strukturiert darstellt. Die Abbildungen sind echte „Hingucker“ und motivieren die Betrachter, tiefer in die Materie einzutauchen und sich mit den entsprechenden Fragestellungen intensiv zu beschäftigen. „
Petra Wlotzka, Mitherausgeberin der Zeitschrift „Naturwissenschaften im Unterricht Chemie“
https://www.friedrich-verlag.de/
PPH AUGUSTINUM GRAZ
PRIVATE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE
„Eine Kooperation mit Rosalie Heinen besteht bereits seit einigen Jahren, seit sie an der PPH Augustinum (vormals KPH Graz) als Key Note bei der Konferenz Focus on Europe eingeladen wurde. Erst kürzlich (November 2021) wurde Rosalie wieder als Gastvortragende an unsere Hochschule für einen Sketchnotes Workshop für Studierende in der Ausbildung zu Primarstufenlehrpersonen angefragt. Die Studierenden waren angetan von der einfachen, aber effektiven Anwendung der Inhalte – und motiviert, diese Tipps und Tricks sogleich in ihren Unterricht mitaufzunehmen.
Professionalität, Präsentationskompetenz, profunde inhaltliche Expertise und wertschätzender Austausch sind nur ein paar Schlagworte, die mir zu ihr einfallen.„
Marie-Theres Gruber, PPH Augustinum, Graz, Österreich
DIE TALKTALKS
COACHING & TRAINING FÜR KOMMUNIKATION
„Digitale Tools – EINDEUTIG Rosalies Stärke. Den perfekten Mix & Match durfte auch ich mir von ihr als Expertin an die Hand geben lassen und konnte meine eigenen Workshops OPTIMAL gestalten. Bunt, strukturiert und innovativ wollen wir doch schließlich ALLE arbeiten. MERCI liebe Rosalie!“
Lucienne Bangura-Nottbeck, Kommunikationsexpertin
https://www.die-talk-talks.de/
SYDEMA INSTITUT
SYSTEMISCHES DEESKELATIONSMANAGEMENT
„Liebe Rosalie, vielen Dank nochmals für die unkomplizierte, kompetente und über meine Wünsche hinausgehende Umsetzung der Materialanpassung meiner Seminararbeit. Deine Sketchnotes, das Grafikdesign, die Umsetzung der Konzeptidee mit Postern, Ablaufkarten, Ideenzeichnungen ist durchweg großartig und erweitert mein Portfolio als Ausbilder für Deeskalationsmanagement erheblich. Ich freue mich schon auf die nächsten Aufträge mit dir!“
Andreas Sandvoß, Leiter des Instituts SyDeMa®
BISTUM LIMBURG
„Rosalie Heinen begleitete ein über zwei Jahre währendes Projekt zu ‚Sexualpädagogischen Kompetenzen in kirchlichen Arbeitsfeldern‘ im Bistum Limburg, dessen Verlauf sie über Graphic-Recording–Protokolle maßgeblich mitbestimmte. Die Visualisierung von Arbeitsschritten in Verbindung mit der Darstellung komplexer Inhalte via Sketchnotes begünstigte eine strukturierte und zielorientierte Gruppenarbeit. Verbunden mit ihrer ebenso unprätentiösen wie hochkompetenten pädagogischen Begleitung hatte Frau Heinen mit Ihrem Einsatz maßgeblichen Anteil am Erfolg der Arbeitsgruppe bis hinein in die Ergebnispräsentation Leitlinien Sexueller Bildung im Bistum Limburg.„
PD Dr. habil. Holger Dörnemann, Abteilungsleiter Familie und Generationen, Bistum Limburg
https://kinder-jugend-familie.bistumlimburg.de/https://bistumlimburg.de/
WESTERMANN VERLAG
„Wir arbeiten seit rund zweieinhalb Jahren mit Rosalie Heinen zusammen. In dieser Zeit hat sie maßgeblich für unsere Lehrwerksreihe BLICKPUNKT sprachsensibles Material für Schülerinnen und Schüler der mittleren Schulformen mit Förderbedarf entwickelt. Darüber hinaus gab sie wertvolle Impulse zur Verbesserung der Darstellung von Inhalten und zur Sprachsensibilität in unseren Produkten. Ihr umfangreiches Wissen stellt sie für uns einem breiten Publikum von Lehrerinnen und Lehrern in Webinaren und Workshops v.a. zu den Themen Sketchnotes und Sprachsensibilität im Unterricht vor. Diese Veranstaltungen kommen sehr gut an. Rosalie sorgt mit ihrer Offenheit und ihrer kreativen Kommunikation vor Publikum, aber auch in persönlichen Gesprächen für eine immer konstruktive und zugleich höchst angenehme Atmosphäre. Wir freuen uns auf eine hoffentlich noch langanhaltende, produktive Zusammenarbeit!“
Florian Schäfer, Redaktion Naturwissenschaften (mittlere Schulformen), Westermanngruppe
https://www.westermann.de/produktfamilie/BLICKPUNKT/Blickpunkt
DEUTSCHE SCHULE KAPSTADT
2021 hat Frau Heinen bei uns einen Workshop zu „Methoden des sprachsensiblen Unterrichts“ veranstaltet, der nicht nur wegen seiner vielfältigen alltagstauglichen Anwendungsmöglichkeiten die Kollegen begeistert hat. Frau Heinen vereint Fachkompetenz, Kreativität und mitreißenden Enthusiasmus in einer Weise, wie ich sie bis dahin noch auf keiner Lehrerfortbildung erlebt habe. Ihre Fortbildungen sind keine bloßen Anregungen, sondern Erlebnisse, die verändern!
Dr. Michael Schaaf, DFU-Koordinator an der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt, Südafrika
ALP DILLINGEN
AKADEMIE FÜR LEHRERFORTBILDUNG & PERSONALFÜHRUNG
„Visualisieren analog und digital war eine Fortbildung für bayerische Lehrkräfte aller Schularten, die weit mehr Anmeldungen hatte, wie verfügbare Plätze. Innerhalb von drei Stunden wurden sowohl das Programm als auch die Grundlagen des Visualisierens vermittelt und am Ende konnten die teilnehmenden Lehrkräfte bereits beachtliche Ergebnisse präsentieren. Das Feedback der TeilnehmerInnen spricht für sich und wir freuen uns bereits jetzt auf weitere Fortbildungen mit Frau Heinen:
„Es war eine sehr gelungene Fortbildung! Hat großen Spaß gemacht!“
„Diese Fortbildung macht Lust auf mehr!“
„Sehr motivierende Referentin, sehr inspirierend!“
„Toll, dass es Kollegen gibt, die sich die Mühe machen, ihr Wissen und Können weiter zu geben!“
Tanja Mayr, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT & BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN
ABTEILUNG INKLUSION
– Referenz folgt –
AGRAVIS
– Referenz folgt –
FEUERWEHR DER STADT NÜRNBERG
– Referenz folgt –
GESELLSCHAFT FÜR DIDAKTIK DES SACHUNTERRICHTS e.V.
– Referenz folgt –